Schloss Hartenfels ist mehr als nur ein WELT


Schloss Hartenfels in Mitteldeutsche Ansichten

Das prachtvolle Renaissanceschloss Hartenfels aus dem 15. Jahrhundert wurde von den ernestinischen Kurfürsten erbaut und diente zunächst als kurfürstliche Residenz. Bereits in seiner Entstehungszeit galt das Schloss Hartenfels als ein „modernes Wohnschloss", das der wunderschönen Renaissancesstadt Torgau mit seiner ohnehin beneidenswerten Altstadt einen prägenden und bleibenden.


Schloss Hartenfels Prächtige Folge der Leipziger Teilung

Schloss Hartenfels, Elbe, Zollhaus. links mit der alten Elbebrücke, rechts mit Brückenaussichtsplattform. Schloss Hartenfels auf einem Gemälde von Lucas Cranach d. J., 1544. Schloss Hartenfels ist ein prachtvolles Renaissanceschloss in der Stadt Torgau im Freistaat Sachsen .


Rüstkammer Residenz der Renaissance und Reformation

Schloss Hartenfels: Dauer- & Sonderausstellungen Hausmannsturm Lapidarium DIZ/Erinnerungsort Torgau Schlosskapelle Öffnungszeiten Montag: Geschlossen Dienstag: 10:00 bis 16:00 Uhr Mittwoch: 10:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag: 10:00 bis 16:00 Uhr Freitag: 10:00 bis 16:00 Uhr Samstag: 10:00 bis 16:00 Uhr Sonntag: 10:00 bis 16:00 Uhr Hinweise:


und Schloss Hartenfels www.dresdenelbland.de

Schloss Hartenfels Torgau - Perle der deutschen Frührenaissance Der Torgauer Schlosshof beeindruckt durch die einzigartige Architektur der Deutschen Frührenaissance und spiegelt die Zeit, als Hartenfels das Residenzschloss der sächsischen Kurfürsten war, in voller Größe und Pracht wider.


Schloss Hartenfels Foto & Bild world, elbe, europa Bilder auf

Schloss Hartenfels. Schloßstraße 27; 04860 Torgau; T+ 49 3421 758 - 10 54; [email protected]


Schloß Hartenfels Foto & Bild deutschland, europe, sachsen Bilder auf

Schloss Hartenfels ist das einzige erhaltene Schloss der deutschen Frührenaissance. Der Glanz dieser Zeit ist schon auf dem prächtigen Schlosshof zu spüren. Der Große Wendelstein - eine Treppe, die ohne inneren Stützpfeiler nach oben führt - ist eine Meisterleistung des Baumeisters Konrad Krebs.


Wiedergewonnener «Dresdner Mars» bis Mitte Mai in WELT

Der Hausmannsturm Schloss Hartenfels Torgau Die Mühe des Aufstiegs auf den Aussichtsturm, den früheren Hausmannsturm wird an schönen Tagen mit dem eindrucksvollen Blick über Schlossanlage, Stadt, Elbauen und Heidegebiete belohnt. Bis zur Aussichtsplattform sind es 164 Stufen.


Schloß Hartenfels a.d.Elbe Foto & Bild architektur, historisches, gebäude Bilder auf

So bemühte sich Schloss Hartenfels samt Kapelle 2016 darum, als Erweiterung der bereits als Weltkulturerbe geführten Luthergedenkstätten Wittenberg anerkannt zu werden. Der Antrag wurde damals zurückgezogen und der Fokus nun von der Gesamtanlage Schloss Hartenfels auf die Schlosskapelle als Prototyp des protestantischen Kirchenbaus verlegt. „Die Kapelle gilt als erster protestantischer.


Schloss in Die Weltenbummler

Schloss Hartenfels wurde zur Hauptresidenz der ernestinischen Kurfürsten: Hier residierten Friedrich der Weise, Johann der Beständige und Johann Friedrich. Torgau war mit Schloss Hartenfels zu der Zeit das politische Zentrum der Reformation und ist heute eine wichtige Lutherstätte in Sachsen. Überliefert ist der Spruch: „Wittenberg ist.


Schloß Hartenfels.... Foto & Bild elbe, deutschland, schloß Bilder auf

Als bedeutendstes Schloss der Frührenaissance zählt das Schloss Hartenfels in Torgau. Dessen Schätze und Geschichte der Jahrhunderte sind noch heute sicht- und erlebbar. Begleitet mich auf einem Streifzug durch die Gemäuer des Schlosses. Schloss Hartenfels - Eine kleine Geschichte der Zeit Innenhof Schloss Hartenfels


Luftbild Burg / Schloss Hartenfels in an der Elbe im Freistaat Sachsen

Schloss Hartenfels ist ein Meisterwerk der Frührenaissance. Malerisch fügt es sich in das Stadtbild von Torgau ein - eine der schönsten deutschen Renaissancestädte und politisches Zentrum der Reformation. Errichtet auf den Grundmauern einer Burg entstand im 16. Jahrhundert eine der modernsten Schlossanlagen Europas.


Schloss Hartenfels in ( HDR ) Foto & Bild architektur, schlösser & burgen, profanbauten

Schloss Hartenfels ist ein Ort der Reformationsgeschichte. Entdecken Sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten im Schloss, entspannen Sie im Rosengarten oder bestaunen Sie die Braunbären im Bärengraben. Vielleicht besuchen Sie auch eine der wechselnden Sonderausstellungen in den Bereichen Kunst, Kulturgeschichte und Technik. Schloss Hartenfels


Schloss Hartenfels in Foto & Bild reportage dokumentation, (zeit)geschichte, deutsche

Erleben Sie erstklassige Aufführungen in lauen Sommernächten vor der außergewöhnlichen Kulisse des Torgauer Schlosshofes. Tickets erhalten Sie im Torgau-Informations-Center (03421 70140). Fr. 01.09.2023 | 20 Uhr Angelo Kelly, MIXTAPE Open Air Tour Sa. 02.09.2023 | 20 Uhr „The Best of AC/DC" - AC/DC-Tribute-Act BAROCK So. 03.09.2023 | 19 Uhr


Schloss Hartenfels ist mehr als nur ein WELT

Schloss Hartenfels. Schloßstraße 27; 04860 Torgau; T+ 49 3421 758 - 10 54; [email protected]


Schloss Hartenfels • Schloss »

This is considered to be the world's first ever Protestant church. In the late 18th and 19th centuries, the castle became part of the Saxon-Napoleonic fortifications and later served as a barracks for the Prussian Army. The multimedia exhibition at Hartenfels Castle offers precious insights into everyday courtly life in Torgau.


Schloss Hartenfels • Schloss » OAD Elbland Dresden

Schloss Hartenfels liegt auf einem Porphyrplateau an einer ehemaligen Furt an der Elbe. Zu Füßen der Burg entstand die Stadt Torgau, aus der sich heute zahlreiche Blickwinkel auf die Schlossanlage eröffnen. Hartenfels hat als Vorgänger eine größere Burg, genannt Torgau, die auf den Überresten einer slawischen Anlage entstanden ist.