Pin auf Melanie Sebastian Photography


Some Beautiful Images, Broken Horses, Friesian Horse, Horse Photography, Wild Horses, Spring

Ein Großteil der Zeit auf der Weide verbringt das Pferd mit der Nahrungsaufnahme. Insbesondere im Frühling ist das typische Weidengras sehr wasserreich und weich. Damit unterscheidet sich diese Form der Ernährung stark von der klassischen Kraftfutter und Raufutter-Ernährung. (Siehe „Die drei Futtermittelkategorien" für mehr Infos!)


Pferde im Mohnfeld Pferde, Pferde fotografie, Pferdefotografie

Frühling - Der Fellwechsel kommt. Zwei mal im Jahr wechselt das Pferd sein Fellkleid - Einmal im Herbst, vom Sommer- zum Winterfell und einmal im Frühjahr, vom Winter- zum Sommerfell. Bereits im Dezember beginnt das Pferd mit den Vorbereitungen auf den Wechsel zum Sommerfell. Ab dem 21.12. werden die Tage wieder länger und das Pferd.


...gemütlich machen... Foto & Bild pferde, frühling, natur Bilder auf

Pferde brauchen Auslauf im Frühling. Auch wenn es in vielen Ställen nicht üblich ist, dass die Pferde auch im Winter auf die Weide kommen, ist regelmäßiger Auslauf überaus wichtig. Gatschkoppeln sind ein guter Kompromiss, dort können sich die Pferde austoben, und notfalls reicht es auch, die Pferde einfach in der Halle frei laufen zu lassen.


Kostenlose foto Natur, Feld, Jung, Frühling, Weide, Hengst, Mähne, Fauna, Reiter, Pferde

1. Schafgarbe für die Verdauung Viele sehen Schafgarbe als Unkraut - dabei ist es schon seit der Antike als Heilkraut bekannt. Das große Plus: Es ist ein natürlicher Helfer für die Verdauung. Und die kann bei Deinem im Frühling ein bisschen Unterstützung gebrauchen, schließlich muss sich der Magen in dieser Zeit auf frisches Gras umstellen.


SPRING SHOOTING spring horse frühjahr frühling feelslikesummer quarterhorse quarter

Entspannt in den Frühling - alles für den Start in die Weidesaison! die Sonne lacht, die Tage werden länger und wieder wärmer.. Wie Du siehst, gibt es unterschiedlichste Möglichkeiten, um Deinem Pferd entspannte Weidetage im Sommer zu bieten. Ich wünsche Dir, dass Du die für Dein Pferd passende Möglichkeit findest und ihr einen.


Das Anweiden im Frühling VTG Tiergesundheit

Fellwechsel im Frühling: Die 7 häufigsten Fragen. 9. April 2022. Alle Jahre wieder: Kaum berühren wir unsere Partner auf vier Hufen, kleben schon die ersten feinen Haare an uns. Kein Wunder, schließlich steht für Pferde jetzt der Fellwechsel auf dem Programm. Und der kostet ganz schön Kraft. pferde.de beantwortet hier die 7 häufigsten.


Haflinger in poppy field. All The Pretty Horses, Beautiful Horse Pictures, Beautiful Horses

Das Pferd hustet im Frühling plötzlich? Dann kann es ein „Souvenir" aus dem Winter sein. Studien zeigen, dass im Frühjahr die meisten Lungenerkrankungen festgestellt werden - und bis zu 90 Prozent sind dabei auf Stauballergien zurück zu führen.


Pferd in Kirschblüten / Horse in cherry blossoms Schöne pferde, Tierfotografie, Pferd

Wenn das Pferd Frühlingsgefühle hat - das richtige Verhalten Besonders ausgeprägt ist das aufgedrehte Verhalten unserer Vierbeiner beim ersten Ritt des Jahres im Gelände oder auf einem Außenreitplatz. Die neue Fülle an äußeren Reizen, die vorher in der Reithalle ausgeblendet wurden, bieten genug Potenzial zum Scheuen und Buckeln.


Was gibt es denn da hinten so interessantes? Pferdefotografie by Ingrid Feuerecker. Pferd in der

Frühlingskräuter für dein Pferd - Pferdeflüsterei.de. Vierjahreszeiten Futter! Frühlingskräuter mit allen Kräutern, die dein Pferd im Frühling braucht. 9 Bewertungen. Marke: Krauterie. SKU: KR-SM-FR-X-500. Verfügbarkeit: Ausverkauft (Scroll runter für eine Benachrichtigung) €14,90 * €11,90 *. €23,80*/kg.


Braune Freiberger Stute im Portrait auf Wiese Frühling Pferd Bilder Foto Fotografie

Mit der richtigen Fütterung im Frühling wird dein Pferd so richtig frühlingsfit. Und du vermeidest unangenehme Beschwerden deines Pferdes durch die falsche Fütterung. Hier findest du wichtige Infos und Tipps für den Frühling: Füttern bei Kotwasser und Durchfall Füttern bei Kreislaufproblemen und Koliken Füttern bei Stoffwechselproblemen und Hufrehe


Pony Stute galoppiert über Blumenwiese in 2020 Pferde fotografie, Pferdefotografie, Pferdefotos

Endlich ist es soweit: der Frühling ist da! Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen, die Natur ruft. Doch nicht nur wir Menschen freuen uns auf viel Zeit im Freien, auch unsere Pferde.


Weisser Andalusier Hengst trabt im Frühling über gelbe Blumenwiese Pferd Bilder Foto

28. Februar 2019 Dieser redaktionelle Beitrag enthält Werbung. Die Übergangszeit stellt jedes Jahr auf ein Neues eine besondere Herausforderung an uns Pferdehalter. Muss mein Pferd eingedeckt werden? Welche Decke ist nun die Richtige? Braucht mein Pferd überhaupt eine Decke?


Das Pferd im Frühling — Stockfoto 22267809

Deshalb ist das langsame Anweiden im Frühling so wichtig. Frisst das Pferd zu schnell frisches Gras, können zum Beispiel Verdauungsprobleme die Folge sein. Die häufigsten Probleme sind: Kolik: Ursache sind Fehlgärungen im Darm mit zum Teil starker Gasbildung, die schmerzhafte Krämpfe auslösen. Bei einer Kolik musst Du sofort den Tierarzt.


Pin on Alles rund ums Pferdefutter

der frühling bringt auch frische energie fürs pferd und auch die hormone lassen schön grüßen. da fegt das pferd schon mal munter über die koppel - vor allem, wenn es im winter lange in boxen und auf kleinen paddocks stehen musste. bewegung macht einfach spass und hilft mit, verspannungen „rauszubuckeln.


Kirschblütenshooting Pferde, Pferdeliebe, Pferdebilder

Die vier wichtigsten Bestandteile dieser Wärmeregulation sind die Haut, die Blutgefäße, das Fell und die Schweißdrüsen eines Pferdes. Natürliche Temperaturregler Ein wichtiger Teil der Thermoregulation ist die Pferdehaut, die als Isolierschicht dient und zudem auch Wärme nach außen abgibt.


Braunes Pferd, gelbe Blüten, Frühling 2560x1600 HD Hintergrundbilder, HD, Bild

1. Hormone und Instinkte machen „wild" Im Prinzip haben Pferde ähnliche Frühlingsgefühle wie wir Menschen. Denn nach dem dunklen Winter bringt die Sonne und laue Luft ihren Körper in Schwung, Stoffwechsel, Kreislauf und Durchblutung werden angeregt.